geniales wochenende in schöner ländlicher idylle.
wir wurden eingeladen, uns einmal von büchern zu trennen und uns von unserem uni-stress zu erholen. das ganze fand ca. zwei autostunden von cleveland, im mohican resort statt. nach einer morgentlichen gruppen-lern-session sind wir am frühen nachmittag aufgebrochen. nachdem wir unsere zimmer bezogen hatten erzählte uns ein WSMO-absolvent interessant über leadership-massnahmen und dann stürzten wir uns auf's buffett. genau das richtige für meinen appetit-ich war der letzte der aufgehört hat zu essen. pool, ping-pong, ice, pac man und dann party auf der terrasse über dem waldsee. ein paar leute sind ums feuer gesessen, einige haben shuffle board, das dem ganzen einen leichten kreuzfahrts-flair gegeben hat und wir haben unsre dollar verpokert und australischen wein gezwitschert. dadurch das das wette immer noch so schön warm ist konnten wir die halbe nacht im freien verbringen. obwohl es von den farben und dem fallenden laub schon recht herbstlich wird hat es immer noch ca. 30 grad. celsius. auf den zimmern ist dann teilweise noch bis in die früh weitergefeiert worden und die anderen hotelgäste müssen uns verflucht haben.
ich hab mir mit francois-xavier ein zimmer geteilt. allerdings war er nicht mehr so ganz orientiert und hat sich in einem fremdes zimmer ins bett gelegt. als er bemerkt hat dass ich nicht da bin ist er dann stutzig geworden und hat doch noch ins richtige zimmer gefunden.
am SA sind wir nach dem frühstück ziemlich gezeichnet von der nacht zum kajaken aufgebroche. wir waren ein ca. 15-köpfige gruppe und haben uns ziemliche schlachten und rennen auf dem fluß geliefert; uns dabei aber auch relativ verausgabt, denn die sieben miles haben sich gegen ende ziemlich gezogen.
auf der heimfahrt sind wir dann noch in einem outlet center, dass eine ziemliche enttäuschung war, stehen geblien. zu hause hatte ich meine berge schmutzwäsche zu beweltigen und mir mit roi und bier auf der veranda die wartezeit zw. den waschgängen verkürzt. heute SO wieder uni, vorbereitungen für die kommende wochen und erholung von der erholung.

wir wurden eingeladen, uns einmal von büchern zu trennen und uns von unserem uni-stress zu erholen. das ganze fand ca. zwei autostunden von cleveland, im mohican resort statt. nach einer morgentlichen gruppen-lern-session sind wir am frühen nachmittag aufgebrochen. nachdem wir unsere zimmer bezogen hatten erzählte uns ein WSMO-absolvent interessant über leadership-massnahmen und dann stürzten wir uns auf's buffett. genau das richtige für meinen appetit-ich war der letzte der aufgehört hat zu essen. pool, ping-pong, ice, pac man und dann party auf der terrasse über dem waldsee. ein paar leute sind ums feuer gesessen, einige haben shuffle board, das dem ganzen einen leichten kreuzfahrts-flair gegeben hat und wir haben unsre dollar verpokert und australischen wein gezwitschert. dadurch das das wette immer noch so schön warm ist konnten wir die halbe nacht im freien verbringen. obwohl es von den farben und dem fallenden laub schon recht herbstlich wird hat es immer noch ca. 30 grad. celsius. auf den zimmern ist dann teilweise noch bis in die früh weitergefeiert worden und die anderen hotelgäste müssen uns verflucht haben.
ich hab mir mit francois-xavier ein zimmer geteilt. allerdings war er nicht mehr so ganz orientiert und hat sich in einem fremdes zimmer ins bett gelegt. als er bemerkt hat dass ich nicht da bin ist er dann stutzig geworden und hat doch noch ins richtige zimmer gefunden.
am SA sind wir nach dem frühstück ziemlich gezeichnet von der nacht zum kajaken aufgebroche. wir waren ein ca. 15-köpfige gruppe und haben uns ziemliche schlachten und rennen auf dem fluß geliefert; uns dabei aber auch relativ verausgabt, denn die sieben miles haben sich gegen ende ziemlich gezogen.
auf der heimfahrt sind wir dann noch in einem outlet center, dass eine ziemliche enttäuschung war, stehen geblien. zu hause hatte ich meine berge schmutzwäsche zu beweltigen und mir mit roi und bier auf der veranda die wartezeit zw. den waschgängen verkürzt. heute SO wieder uni, vorbereitungen für die kommende wochen und erholung von der erholung.
dodostar78 - am Sonntag, 14. September 2003, 19:43
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
The European Union commissioners have announced that agreement has been reached to adopt English as the preferred language for European communications, rather than German, which was the other possibility.
As part of the negotiations, the British government conceded that English spelling had some room for improvement and has accepted a five-year phased plan for what will be known as EuroEnglish (Uring for short).
In the first year, "s" will be used instead of the soft "c." Sertainly, sivil servants will resieve this news with joy. Also, the hard "c" will be replaced with "k". Not only will this klear up konfusion, but typewriters kan have one less letter.
There will be growing publik enthusiasm in the sekond year, when the troublesome "ph" will be replaced by "f". This will make words like "fotograf" 20 persent shorter!
In the third year, publik akseptanse of the new spelling kan be expekted to reach the stage where more komplikated changes are possible. Governments will enkorage the removal of double letters, which have always ben a deterent to akurate speling. Also, al wil agre that the horible mes of silent "e"s in the languag is disgrasful, and they would go.
By the fourth year, peopl wil be reseptiv to steps such as replasing "th" by "z" and "w" by "v".
During ze fifz year, ze unesesary "o" kan be dropd from vords kontaining "ou", and similar changes vud of kors be aplid to ozer kombinations of leters.
And efter ze fifz yer, ve vil al be speking German like zey vunted to in ze forst plas...
As part of the negotiations, the British government conceded that English spelling had some room for improvement and has accepted a five-year phased plan for what will be known as EuroEnglish (Uring for short).
In the first year, "s" will be used instead of the soft "c." Sertainly, sivil servants will resieve this news with joy. Also, the hard "c" will be replaced with "k". Not only will this klear up konfusion, but typewriters kan have one less letter.
There will be growing publik enthusiasm in the sekond year, when the troublesome "ph" will be replaced by "f". This will make words like "fotograf" 20 persent shorter!
In the third year, publik akseptanse of the new spelling kan be expekted to reach the stage where more komplikated changes are possible. Governments will enkorage the removal of double letters, which have always ben a deterent to akurate speling. Also, al wil agre that the horible mes of silent "e"s in the languag is disgrasful, and they would go.
By the fourth year, peopl wil be reseptiv to steps such as replasing "th" by "z" and "w" by "v".
During ze fifz year, ze unesesary "o" kan be dropd from vords kontaining "ou", and similar changes vud of kors be aplid to ozer kombinations of leters.
And efter ze fifz yer, ve vil al be speking German like zey vunted to in ze forst plas...
dodostar78 - am Donnerstag, 11. September 2003, 14:15
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

den schurly clooney hab ich zwar nicht getroffen, aber sonst war's recht identisch.
heute morgen bin ich mit alex (meinem mitbewohner) ins veale center, dem gewaltigen sport komplex hier auf dem campus, gegangen, um vor der uni ein wenig zu trainieren. nach einer knappen stunde ist mir der gute alex aber kollapiert. kaasweiß hab ich ihn dir treppen raufgeschleppt, der zeugwart hat sofort die rettung verständigt und ich hab den kraftlosen alex, der seine muskeln nicht mehr spührte an die frisch luft gezerrt. zum glück hat er sich dort wieder rasch erfangen und als die ems (emergency medical service) eintraf war er schon wieder halbwegs fit. nichts desto trotz haben ihn die engagierten und tatoowierten saniäter (die mich sehr an wolf haas's "komm süßer tot" erinnerten) an invusionen und etliche kabeln gehängt und darauf bestanden in ins spital zu führen. mit den schlimmsten prognossen von wegen herzinfakt ect. sind die jungs gleich aufgefahren. der schon wieder aufgepeppelte alex is gleich wieder blass geworden. ich bin nat. mitgefahren ins spital und so in den genuß gekommen mit blaulich u. sirene durch den campus zu düsen. in die clevland clinic sind wir dann in die notaufnahme gestürzt und alex hat noch mehr kabeln und sticker auf seinen körper bekommen. da sein puls und alles aber eh schon wieder stabil war haben sie noch ein paar verlegenheits x-rays genommen und ihn wieder gehen lassen. zum glück!!
interessant war aber wie ausgeliefert er war und dem ganzen prozedere gar nicht auskam. vielleicht hätte er sagen sollen dass er keine versicherung hat und sie hätten ihn vor dem sport center sitzen lassen. in dem mit vorhang abgegrenzent nachbarbett is eine big mamma halb abgekratzt und der arzt hat ihr ständig voraugen gehalten, dass man ohne alkohol und zigaretten länger lebt. so war dieser spitalbesuch wenigstens nicht ganz umsonst und wir sind mit einer lebensweisheit nach hause gegangen.
am nachmittag dann product and brandmanagement kurs. wir müssen das semseter über mit einem computer simulations programm ein product verwalten. ziemlich cool. alle kurse hier sind sehr praxis orientiert, spannend und gut gehalten. allerdings haben wir sau viel zu tun. ewig viel zu lesen und cases auszuarbeiten.
dodostar78 - am Mittwoch, 10. September 2003, 13:41

dies soll der eingentlich beginn meiner cleveland aufzeichnungen sein.
ihr seid alle eingeladen an meinen erlebnissen bzw. meinem alltag hier teilzuhaben.
gerne könnt ihr kommentare verfassen und wir können dieses weblog als kommunikationsfestern nützen. jeder kann rausplärren was er will.
ich werde versuchen in meine hier sehr eingeschränkte zeit, zwar nicht täglich aber, in einem gewissen rhytmus ein art tagebuch zu führen.
ich freu mich von euch allen zu hören und schicke euch ein dickes bussl aus cleveland!!!!!!!
dodostar78 - am Montag, 8. September 2003, 16:01
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
sitze gerade mit den restlichn 30 studenten aus allen herren laendern im computerraum und werde in die unglaublich vielfaeltige welt der computer(unter)welt der WSOM eingefuehrt. jeden tag wieder bin ich vom gerhy building, von der professionalitaet und dem hi-tech hier ueberwaeltigt. shawn, der uns gerade hier alle spirenzchen vorfuehrt war der jenige, hinter dem der todeschuetze hier vor ca. einem halben jahr her war. weil er angeblich sein bild von der homepage geloescht hat. nur kanpp sei er der kugel entgangen hat er mir letzte woche bei einem bier waehrend dem breackdown2003 im WSOM pud "barkling spider" erzahlt. gestern war ich auch wieder dort und bin mit jan-hendrik, dem quotenpiefke abgestuerzt. wir haben einige pitcher vernichtet und lustige leute kennengelernt. ganz witzig ein maedl aus philadelphia kennt jamie, den typen, bei dem ich vor acht oder zehn jahren als ich dort war immer im skateshop abhing. auch seien cool mutter. die ist, ca 1,45 gross, war damals so um die 60 und hat immer mit decks, baggy pants, ect.. gehandelt.
weitergehts,...... mit orientation,......

weitergehts,...... mit orientation,......


dodostar78 - am Freitag, 22. August 2003, 11:17
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen